Saphirglas Uhr, Luxusuhren Glasart, Uhr kratzfest, Mohs Skala Saphirglas, Saphir vs. Mineralglas, MWB Watches

Was ist Saphirglas? Und warum ist es so beliebt bei Luxusuhren?

Du zahlst keine 1.000 € für Glas – sondern für Unsichtbarkeit. 💎

 

Es sieht aus wie ganz normales Glas – ist aber ein echter Gamechanger: Saphirglas. Kaum sichtbar, extrem hart, und einer der Hauptgründe, warum eine Luxusuhr nach Jahren noch aussieht wie neu. Doch was macht dieses Material so besonders?

 


 

💎 Was genau ist Saphirglas?

 

Saphirglas ist künstlich hergestellter, kristalliner Aluminiumoxid (Al₂O₃) – also synthetischer Saphir. Es wird bei extrem hohen Temperaturen gezüchtet und dann in feine, transparente Scheiben geschliffen. Keine Farbe, keine Einschlüsse, pure Klarheit.

 


 

📏 Härte, die schützt

 

  • Mohs-Härtegrad: 9 von 10

    (Diamant = 10 → Saphirglas kommt direkt danach)

  • Kratzfest: Münzen, Schlüssel, Schreibtischkanten? Kein Problem.

  • Klar: Maximale Lichtdurchlässigkeit, kaum Reflexion

 

💡 Saphirglas ist deutlich härter als Mineralglas (Härte 5–6) oder Acryl (Härte 3) – das spürst du vor allem nach Jahren am Handgelenk.

 


 

🛠️ Gibt’s auch Nachteile?

 

Ja – wenn auch selten:

 

  • Bruchverhalten: Saphir splittert, statt langsam zu reißen.

  • Kosten: Deutlich teurer in Herstellung und Verarbeitung.

  • Spiegelung: Ohne Antireflex-Beschichtung kann’s spiegeln.

 

Aber genau deshalb verwenden nur hochwertige Marken echtes Saphirglas – oft beidseitig entspiegelt, für das perfekt unsichtbare Look & Feel.

 


 

Warum ist Saphirglas Standard bei Luxusuhren?

 

Weil es der beste Schutz für dein Zifferblatt ist – und gleichzeitig die Sicht auf das Werk und Design perfektioniert. Viele Hersteller nutzen es nicht nur vorne, sondern auch für den Boden bei Skelettuhren oder limitierten Editionen.


Marken wie Rolex, Omega, Patek Philippe, AP, IWC oder Breitling? Fast immer: Saphir.

 


 

MWB Fazit: Saphirglas ist Luxus, den du (nicht) siehst

 

Du bezahlst nicht für ein Stück Glas – sondern für die Garantie, dass deine Uhr auch in Jahren noch wie neu aussieht. Ohne Kratzer. Ohne Trübung. Ein Detail, das echten Wert sichtbar macht.


✔️ Alle unsere Uhren: mit geprüftem Saphirglas

✔️ Beratung zur Pflege und Schutz

✔️ Auf Wunsch: Schutzfolien & Versiegelung bei MWB Service

 


 

FAQ: Saphirglas bei Uhren

 

Ist Saphirglas kratzfest?

Ja – außer gegen Diamanten oder sehr harte Werkstoffe bleibt es makellos.


Kann Saphirglas brechen?

Selten, aber möglich – vor allem bei Sturz auf harten Boden.


Ist Mineralglas schlechter?

Für Einsteiger okay – aber deutlich kratzanfälliger und weniger klar.

Back to blog

Leave a comment